Termine | Repertoire

» Radiointerview - rbb kultur

Talente und Karrieren
Im Gespräch mit der Mandolinistin Charlotte Kaiser
Aufzeichnung von Sa 07.01.2023 auf rbb kultur

» Konzerte des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Saarland

Charlotte Kaiser (Mandoline) / Juan Pablo González Tobón (Gitarre)
Fr 24.03.2023 | Seniorenzentrum Haus Edelberg | Saarbrücken

Il Forum Musicale - European Mandolin and Guitar Orchestra

Rudi de Bouw (Dirigent)
So 02.04.2023 | 16.30 Uhr | Aalt Stadthaus | Differdange (LUX)

Konzert des Niedersächsischen Landeszupforchesters

Ulrich Beck (Dirigent)
Charlotte Kaiser / Valentin Reinhardt (Mandoline)
Sa 06.05.2023 | 17.00 Uhr | Altstadtrathaus | Braunschweig

» Kammerorchester Chordofonia

Annika Hinsche (Dirigentin)
Sa 10.06.2023 | 18.00 Uhr | Wasserschloss Haus Marck | Tecklenburg

» Festival International de Mandoline de Castellar

Konzerte mit dem Kammerorchester Chordofonia und solistisch
19. - 20.07.2023 | Castellar (FR)

Konzerte des Bundesjugendzupforchesters

Lisa Hummel (Dirigentin)
Charlotte Kaiser / Clara Weise / Laura Engelmann (Organisation)
Fr 28.07.2023 | Dresden
Sa 29.07.2023 | Leipzig

Schlosskonzert

» NOROC Quartett:
Charlotte Kaiser (Mandoline) / Jolina Beuren (Mandoline) / Maja Schütze (Mandola) / Philipp Lang (Gitarre)
Do 14.09.2023 | Schloss Friederichsfelde | Berlin

Oz - Ein musikalisches Märchen

Familienkonzert des Kammerorchester Chordofonia
So 17.09.2023 | 15.00 Uhr | Villa Elisabeth | Berlin

» Quartettabend im Rahmen des Festival Sandstein und Musik

» NOROC Quartett:
Charlotte Kaiser (Mandoline) / Jolina Beuren (Mandoline) / Maja Schütze (Mandola) / Philipp Lang (Gitarre)
Sa 04.11.2023 | 17.00 Uhr | Schloss Burgk | Freital

» Mandoline in der Kammermusik

» NOROC Quartett:
Charlotte Kaiser (Mandoline) / Jolina Beuren (Mandoline) / Maja Schütze (Mandola) / Philipp Lang (Gitarre)
So 26.11.2023 | 11.00 Uhr | Heinrich-Schütz Konservatorium | Dresden

Repertoire:

Charlotte Kaiser legt großen Wert auf die vielseitige Mischung eines Konzertrepertoires. Somit interessiert sie sich neben dem Spielen von barocker und klassischer Originalliteratur (u.A. von Domenico Scarlatti, Gabriele Leone, Nepomuk Hummel und Ludwig van Beethoven) mit und ohne Cembalo- oder Gitarrenbegleitung auch für die zeitgemäße Interpretation von romantischer Mandolinenliteratur. Ein großer Meister dieser Zeit war Raffaele Calace, dessen Preludien bis heute zu den virtuosesten Werken für Mandoline solo zählen und sich durch technischen Anspruch und großen musikalischen Affekt auszeichnen.

Vor allem begeistert Charlotte Kaiser sich für die Interpretation zeitgenössischer Komponisten wie Yasuo Kuwahara oder Heinrich Konietzny. Diese verleihen der Mandoline neue Ausdrucksformen, höchste Virtuosität vereint sich mit ausdrucksstarker Rhythmik und großem dynamischen Spektrum und bietet somit dem Zuhörer völlig neue Einblicke in die Welt der Mandolinenmusik.

Neben der solistischen Tätigkeit arbeitet Charlotte Kaiser zu verschiedenen Anlässen in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen, so zum Beispiel im Zupfquartett (zwei Mandolinen, Mandola und Gitarre). Außerdem adaptiert sie Geigenliteratur (z.B. Violinenkonzerte von Johann Sebastian Bach) auf die Mandoline und lässt sie auf neue Art und Weise erklingen. Dadurch ergibt sich auch neben originalen Mandolinenkonzerten die Möglichkeit, solistisch mit Orchestern aufzutreten. Beispiele für originale Literatur für Mandoline im Rahmen des klassischen Konzertprogrammes sind Konzerte von Hummel oder Vivaldi, sowie Bühnenmusiken mit Mandoline wie zum Beispiel in den Opern Don Giovanni (Wolfgang Amadeus Mozart) und Die Tote Stadt (Erich Korngold).